WIE MAN MIT MOSAIKFLIESEN EIN SPA-GEFÜHL IM BADEZIMMER SCHAFFT

Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem langen Tag nach Hause, öffnen die Badezimmertür und betreten einen Raum, der sich wie ein luxuriöses Spa-Resort anfühlt. Ruhig, warm, stilvoll - Ihr ganz eigenes Spa zu Hause. Die gute Nachricht: Sie brauchen keine große Renovierung, um dieses Gefühl zu erreichen. Mit den richtigen Mosaikfliesen kommen Sie schon sehr weit. In diesem Blog verraten wir Ihnen, wie es geht.

Warum Mosaikfliesen ideal für einen Spa-Look sind

Mosaik ist viel mehr als nur dekorativ. Die geringe Größe und die Textur der Fliesen schaffen sofort eine Atmosphäre. Sie schaffen Tiefe in Ihrem Badezimmer, ohne dass es überladen wirkt. Besonders bei gutem Licht geben einige Mosaikarten, wie z. B. Glasmosaik, einen subtilen Glanz ab, der das Licht sanft reflektiert. Genau das, was Sie sich für einen entspannenden Raum wünschen.

Außerdem sind Mosaikfliesen sehr anpassungsfähig. Sie eignen sich sowohl für Fußböden als auch für Wände, für begehbare Duschen, Nischen oder sogar für die Umrandung von Bädern. Da sie oft auf Matten geliefert werden, lassen sie sich leicht und auch auf gewölbten Flächen anbringen.

Welche Farben passen am besten zu einem ruhigen Badezimmer?

Wenn Sie ein Spa-Gefühl hervorrufen wollen, sind Farben wichtig. Grelle Farben oder unruhige Muster lenken schnell ab. Wählen Sie lieber natürliche, ruhige Töne. Denken Sie an:

  • Sand- und Beigetöne: Warm und klassisch
  • Sanftes Grün: Wie sanftes Grün oder Graugrün für ein ruhiges Gefühl
  • Weiß oder Perlmutt: für ein klares und frisches Aussehen
  • Graublau oder Taupe: elegant und ruhig

Diese Farben lassen sich wunderbar mit natürlichen Materialien wie Holz, Leinen oder Naturstein kombinieren. Fügen Sie etwas Grün hinzu, z. B. eine große Zimmerpflanze, und die Atmosphäre ist komplett.

Welche Materialien eignen sich für ein Wellnessgefühl?

Nicht nur die Farbe, sondern auch das Material der Mosaikfliesen spielt eine Rolle. Glasmosaik ist eine beliebte Wahl, weil es luxuriös aussieht und das Licht schön reflektiert. Sie bevorzugen etwas mehr Wärme? Dann ist Natursteinmosaik eine gute Wahl. Es fühlt sich buchstäblich warm an und sieht zudem natürlich aus. Keramikmosaik wiederum ist pflegeleicht und perfekt für alle, die sich einen Wellness-Look wünschen, ohne sich damit zu belasten.

Wo lassen sich Mosaikfliesen im Badezimmer am besten anbringen?

Sie müssen nicht Ihr ganzes Badezimmer mit Mosaik auskleiden, um etwas zu bewirken. Schon ein paar gut gewählte Stellen machen den Unterschied aus:

  • In der Dusche: z.B. an der Rückwand oder in einer Nische
  • Rund um das Bad: als eine Art Rahmen oder Akzentwand
  • Hinter dem Waschtisch: als Blickfang mit sanftem Schimmer
  • Auf dem Boden: mit rutschfester Oberfläche für Sicherheit und Stil

Kleine Flächen, große Wirkung. Und durch die Kombination verschiedener Texturen oder Muster (z. B. Sechseck oder Fischgrät) können Sie Ihre ganz eigene Note einbringen.

Ist Mosaik pflegeleicht?

In den meisten Fällen: ja. Vor allem Glas und Keramik sind leicht sauber zu halten. Naturstein erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit, vor allem bei der Wahl des richtigen Reinigungsmittels (keine Säuren!). Achten Sie auch darauf, dass Sie sauber fugen und versiegeln, dann haben Sie jahrelang Freude daran.

Was macht ein Wellness-Bad wirklich komplett?

Fliesen sind die Basis, aber es sind die Details, die das Ganze abrunden. Denken Sie an warme LED-Beleuchtung (vorzugsweise dimmbar), Accessoires aus Holz und ein paar aufgerollte Handtücher. Sie werden feststellen, dass Ihr Badezimmer nicht nur ein Ort ist, an dem Sie sich erfrischen, sondern auch wirklich entspannen können.

Sie suchen nach den perfekten Mosaikfliesen für Ihr Wellness-Bad?

Stöbern Sie in unserem Sortiment an Mosaikfliesen für Badezimmer und lassen Sie sich inspirieren!