Ihr Warenkorb ist derzeit leer!
Bei der Arbeit mit Mosaikfliesen kommt es häufig zu Schnittverlusten. Das ist der Teil der Fliese, der beim Zuschneiden der Fliesen für die Außenkanten der zu verkleidenden Fläche verloren geht.
In der Welt der Mosaikfliesen geht man in der Regel davon aus, dass es während des Prozesses einen Schnittverlust von etwa 5 % gibt. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie beispielsweise 100 Quadratmeter Mosaikfliesen verlegen wollen, eigentlich 105 Quadratmeter Fliesen benötigen, um die vorgesehene Fläche vollständig abzudecken.
Das liegt daran, dass beim Zuschneiden etwa 5 % der Fliesen verloren gehen. Um die benötigte Quadratmeterzahl zu berechnen, multiplizieren Sie die Fläche, die Sie abdecken möchten, mit 0,05. Daraus ergibt sich die Anzahl der Quadratmeter, die Sie aufgrund von Schnittverlusten verlieren werden.
Es ist sinnvoll, genügend Fliesen zu kaufen, um nicht nur die vorgesehene Fläche abzudecken, sondern auch den Schnittverlust zu berücksichtigen.
Es ist immer ratsam, etwas mehr Fliesen als unbedingt nötig zu kaufen, da Sie sonst Gefahr laufen, dieselben Mosaikfliesen ein zweites Mal kaufen zu müssen, was zu Farbunterschieden aufgrund unterschiedlicher Schattierungen führen kann. Obwohl viele Anbieter den Schnittverlust bereits in der Menge der pro Schachtel verkauften Fliesen berücksichtigen, ist es ratsam, dies bei der Bestellung zu überprüfen. Wenn Sie genügend Fliesen kaufen, sind Sie gut vorbereitet, um Ihr Mosaikprojekt erfolgreich abzuschließen.