WIE MAN MOSAIKFLIESEN IN ECKEN VERARBEITET

Wie schließt man Mosaikfliesen an einer Ecke einer Fläche ab?

Bei Innenecken erzielt man in der Regel das beste Ergebnis, wenn die Fliese nahtlos um die Ecke weiterläuft. Bei Außenecken ist dies jedoch etwas schwieriger. Es gibt normalerweise zwei Möglichkeiten, Außenecken sauber abzuschließen:

Gehrungsschnitt von Fliesen

Bei diesem Verfahren werden die Fliesen schräg geschnitten, so dass sie ohne Unterbrechung ineinander übergehen. Diese Methode ist bei allen Mosaikarten außer Kieselsteinen und Kieselsteinmosaiken möglich. Sie erfordert jedoch Präzision, handwerkliches Geschick und hochwertige Werkzeuge.

Verwendung eines Kachelprofils

Ein Fliesenprofil ist in verschiedenen Größen (abhängig von der Dicke der Fliese), Farben, Materialien und Formen erhältlich. Ein Teil des Profils wird im Kleber unter dem Mosaik befestigt, wofür ausreichend Platz vorhanden sein muss. Anschließend wird das Mosaik an das Profil angelegt.

Diese Methode ist einfacher als das Schneiden auf Gehrung und eignet sich besonders für Situationen, in denen ein zusätzlicher Schutz erforderlich ist, wie z. B. in stark frequentierten öffentlichen Bereichen oder in gefährdeten Bereichen, wie z. B. an der Kante einer Bar. Tipp: Wenn Sie mit Flächen arbeiten, die eine Ecke enthalten, sollten Sie das Mosaik zunächst in der Ecke selbst verlegen. Dies gewährleistet ein schöneres Endergebnis, als wenn Sie von der Mitte der Fläche zur Ecke hin arbeiten. Bei einer geraden Wand ohne Ecken ist es am besten, von der Mitte der Wand aus zu arbeiten, damit die Schnittprofile auf beiden Seiten gleich sind.